• Über mich
  • Diagnosen und Therapien
  • Mein Krebs-Tagebuch
  • Tipps / Checkliste
  • Gästebuch
  • Links
  • Krebs-Blogger
  • Kontakt
  • Grunderkrankung 1998
  • 1. Rezidiv / Rückfall 2012
  • 2. Rezidiv / Rückfall 2013
  • 3. Rezidiv / Rückfall 2014
Besucherzaehler

Grunderkrankung 1998

Hauptdiagnose: Teratokarzinom des rechten Hodens (Stadium IIIB)


  • 04.05.1998 Klinik am Eichert Göppingen, operative Entfernung
    des rechten Hodens (inguinale Semikastratio rechts und
    Hoden-PE links = Gewebeprobe)

  • 05/1998-08/1998 Katharinenhospital Stuttgart, Chemotherapie
    nach PEI (Cisplatin, Etoposid, Ifosphamid), dazwischen
    Stammzellentnahme für eine evtl. spätere Eigenspende

  • 03/1999 Katharinenhospital Stuttgart, OP wegen evtl. befallener
    Lymphen, jedoch ohne Befund, Retropertioneale Lymphadenektomie
    b.V:a. growing Teratoma; histologisch keine Malignität - auf deutsch:
    es war nichts zu finden, aber dafür habe ich eine Riesennarbe von der
    Leiste bis knapp unter das Brustbein, die rein optisch gesehen vom
    Zivi genäht wurde.....

 

Damit war also mein erster "Krebs" besiegt und ich galt als geheilt. Die Chemotherapie habe ich recht gut vertragen, die Horrorgeschichten, die über dieses Thema im Umlauf sind, trafen kaum auf mich zu. Ich wurde in dieser Zeit sensationell von meiner Familie, Verwandten und Freunden begleitet bzw. unterstützt.


In Erinnerung sind mir meine spontanen Appetitanfälle: ein Anruf Zuhause und mein Vater machte sich mit dem gewünschten Leberkäswecken auf den Weg (50km). Auch das grosse Glück, dass mein Schwager nebenan im Schlossgarten (Hotel/Restaurant) arbeitete, bescherte mir das ein oder andere leckere Menü, sei es auch nur von Mc Donalds gewesen. 


Auf keinen Fall darf ich hier meine wunderschönen Rehazeiten auf der Katharinenhöhe im Schwarzwald vergessen. Dort durfte ich 1999 zweimal (Februar und Juni) und 2002 (April) in Reha gehen - es waren eine meiner schönsten Zeiten. 


Seit diesen ganzen Erlebnissen hat das Thema "Krebs" seinen ersten Schrecken für mich verloren. Ihn zu haben ist belastend, das stimmt, aber vor allem die Zeiten außerhalb der Therapie können so unendlich wertvoll und gewinnbringend sein - ich habe auf einiges in dieser Zeit verzichten müssen, aber sehr viel hinzugewonnen.

Mein Vater 1999 in seiner Reha in Aulendorf, eines der letzten Bilder von ihm
Mein Vater 1999 in seiner Reha in Aulendorf, eines der letzten Bilder von ihm

Mein Vater erkrankte im Herbst 1998 an Kehlkopfkrebs, ihm wurde kurz vor Weihnachten 1998 der Kehlkopf entfernt. Ohne Stimme mußte er weiterleben - der Krebs ging auf die Knochen und er starb am 20.05.2000. Dank meiner Mutter, Schwester und einiger seiner sehr guten Freunde (besonderen Dank an Marianne und Alfred Zoldahn), wurde er in seinen letzten Wochen Zuhause gepflegt und durfte in seiner gewohnten, geliebten Umgebung sterben.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen