• Über mich
  • Diagnosen und Therapien
  • Mein Krebs-Tagebuch
  • Tipps / Checkliste
  • Gästebuch
  • Links
  • Krebs-Blogger
  • Kontakt
  • März 2013
  • Mai 2013
  • Juni 2013
  • Juli 2013
  • August 2013
  • September 2013
  • Oktober 2013
  • November 2013
  • Dezember 2013
  • Januar 2014
  • Februar 2014
    • Sonntag, 02.02.2014 Katharinenhöhe
    • Dienstag, 04.02.2014
    • Donnerstag, 06.02.2014
    • Montag, 10.02.2014
    • Dienstag, 11.02.2014 AFP gestiegen
    • Donnerstag, 13.02.2014
    • Freitag, 14.02.2014 - Danke Uwe
    • Dienstag, 18.02.2014 OP?
    • Mittwoch, 19.02.2014
    • Donnerstag, 20.02.2014
    • Freitag, 21.02.2014 Hörgerät
    • Sonntag, 23.02.2014 VIP
    • Montag, 24.02.2014
    • Dienstag, 25.02.2014
    • Mittwoch, 26.02.2014
    • Donnerstag, 27.02.2014
    • Freitag, 28.02.2014
  • März 2014
  • April 2014
  • Mai 2014
  • Juni 2014
  • Juli 2014
  • August 2014
  • September 2014
  • Oktober 2014
  • November 2014
  • Dezember 2014
  • Januar 2015
  • Februar 2015
  • März 2015
  • April 2015
  • Mai 2015
  • Juni 2015
  • Juli 2015
  • August 2015
  • Oktober 2015
  • Dezember 2015
  • Februar 2016
  • (kleines) Schlußwort
  • Mein 40. Geburtstag - April 2017
  • Weltkrebstag 2018
  • August 2018
  • April 2019, 5-Jahre Überlebensrate
  • November 2021
  • 10-jähriges (2025)
Besucherzaehler

Freitag, 21.02.2014

Arztbrief aus Ulm ist da - Salamitaktik!!!


Habe nun den Brief aus Ulm erhalten, drei volle Seiten - meine ganze KrebsVita steht da drin. Auf der letzten Seite, im letzten Abschnitt das Wichtigste: die Diagnose.

 

"Im Vergleich zur Voruntersuchung vom 25.04.2013:

1. Größenprogediente Lymphknotenmetastase rechts hilär

2. Diskreter größenprogredienter Lungenrundherd im Unterlappen links dorsal

3. Abklärungsbedürftiger Herdbefund in der Prostata"

 

Habe sofort eine eMail an den Arzt (kein Doktor ;-) rausgeschickt und auch eine prompte Antwort erhalten:

Meine Frage:

Hallo Herr S.,

ich habe heute den Brief erhalten, Danke für die prompte Zusendung.

Zwei Fragen hätte ich:

1. Dieser Lungenrundherd im Unterlappen links, wird dieser auch von den

Thoraxchirurgen in Augenschein genommen - wir haben bisher nur über die

Lymphknotenmetastase rechts gesprochen.

2. Der Herdbefund in der Prostata, wie geht es mit diesem weiter?

Mit freundlichen Grüßen

Martin Gelmar

 

Antwort

Sehr geehrter Herr Gelmar,

ja, unsere Empfehlung lautet, dass beide Lungenbefunde operiert werden. Dies

muss allerdings von den Thoraxchirurgen auch als machbar eingestuft werden. Bzgl

des Befunds in der Prostata empfehlen wir abwartendes Verhalten, da hier ein

entzündliche Reaktion am allerwahrscheinlichsten ist. Haben Sie beim

Wasserlassen Beschwerden?

Eine Biopsie oder OP kann hier nicht empfohlen werden.

Ich hoffe dass ich Ihnen damit weitergeholfen habe, 

Mit Freundlichen Grüßen,

S.

 

Frage

Hallo Herr S.

die evtl. Entzündung in/an der Prostata: Könnte dies mit den immer

wieder auftretenden Druck-/Ziehschmerzen zusammenhängen. Diese

erstrecken sich bei mir rechts unterhalb vom Nabel in Richtung rechter

Leiste. Wäre da eine Abklärung beim Urologen sinnvoll, würde mir dann

hier in Göppingen einen Termin geben lassen, da dieses "Ziehen" ja

schon seit bald drei Monaten anhält.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Gelmar

 

Antwort

Hallo nochmal,

Selbstverständlich können Sie sich bei einem niedergelassenen Urologen

vorstellen. Ich habe eben auch mit einem unserer Urologen gesprochen. Im Falle

von Beschwerden empfiehlt er die Einnahme von Levofloxacin (Antibiotikum) 250mg

über insgesamt 10d. Der Urologe hat Ihr PET CT auch gesehen und kennt Ihre

Krankengeschichte

Viele Grüße

S.

 

Frage

Und meine (wahrscheinlich) allerletzte Frage:

Sie schreiben: "Dies muss allerdings von den Thoraxchirurgen auch als

machbar eingestuft werden", können die das nicht schon im Vorfeld

entscheiden? Braucht man da wirklich zwingend meine physische

Anwesenheit? Salopp gefragt: Haben die einen Röntgenblick ;-)?

Grüße

Martin Gelmar


Abschliessende Antwort

Ja, da bei diesem Termin auch die Aufklärung erfolgen sollte. Machbarkeit heißt

natürlich auch, dass Sie mit dem Vorgehen einverstanden sein müssen.

Grüße zurück

S.


Diesen Befund habe ich so nicht erwartet, war schließlich immer nur die Rede von dem "Hilären" und sonst nichts. Aber als gebranntes Kind, habe ich immer wieder auf den ausstehenden Arztbrief verwiesen, jetzt gibt es wenigstens ein bißchen etwas greifbareres. Werde dann nächste Woche beim Urologen in Göppingen anrufen, um mir einen zeitnahen Termin zu besorgen.

 

 

Sie sind da....

 

...meine neuen Hörgeräte (Widex Dream 220 Passion). Konnte sie gestern bei meiner Akustikerin in Göppingen abholen. Finde sie richtig stylish (natürlich auch die Hörgeräte ;-), schade, dass man mit ihnen nicht "Porsche Like" angeben kann...

Jetzt muß ich sie mir noch vom HNO abnehmen lassen und dann mal schauen, wie sich meine Krankenkasse zu dem Ganzen stellt. Mein Antrag auf volle Kostenübernahme bei der Hörgeräteversorgung (also außerhalb der gesetzlichen Festzuschüsse) ist nicht üblich, da viele (ältere) Schwerhörige diesen Gang durch die Bürokratie scheuen, aber:

 

"Gesetzlich Versicherte können sich Hörgeräte unter bestimmten Voraussetzungen auch oberhalb des Festbetrages zu Lasten der Krankenkassen verschaffen. Dies entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen und stellte klar, dass Krankenkassen für einen bestmöglichen Ausgleich der Hörstörungen ihrer Versicherten Sorge zu tragen haben."

 

Meine Hörgeräte mit Fernbedienung - Lautstärke und verschiedene Hörprogramme wählbar
Meine Hörgeräte mit Fernbedienung - Lautstärke und verschiedene Hörprogramme wählbar
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen